Japan ist ein Ort voller unerwarteter Erlebnisse, die Ausländer anders sehen werden
Es ist nun schon Jahre her, dass ausländische Touristen Japan besuchen durften. Endlich beginnt sich das Land wieder zu öffnen und wir können wieder all die aufregenden Dinge genießen, die es in Japan zu sehen und zu entdecken gibt.
Einige meiner Freunde und Bekannten, die früher in Japan gelebt haben, haben uns erzählt, was sie aus ihrer Zeit dort am meisten vermissen. Ich bin sicher, dass es schwierig war, eine bestimmte Sache zu nennen, die sie vermissen, da es höchstwahrscheinlich viele besondere Erinnerungen gab, an die sie sich erinnern konnten. Nichtsdestotrotz sind dies die Antworten, die ihnen als erstes in den Sinn kamen und die sie wahrscheinlich dazu bringen würden, nach Japan zurückzukehren, wenn es möglich ist.

Anders Colding – studierte Japanisch in Kyoto
Mein Name ist Anders und ich lebe seit zwei Jahren in Japan, genauer gesagt in Kyoto.
Während meines Aufenthalts in Japan besuchte ich noch die Universität, und meine Freizeitaktivitäten unterschieden sich stark von denen in Dänemark. Japan bietet reichlich Freizeitmöglichkeiten und natürlich gibt es viele Dinge, die ich mir auch in meinem Heimatland wünsche. Aber um es auf eine Sache einzugrenzen, die ich am meisten vermisse, wenn ich in Japan lebe, müsste ich sagen, die großen, mehrstöckigen Gebäude, die einzig und allein für Freizeitaktivitäten gebaut wurden. In Kyoto, wo ich lebte, war das wichtigste Gebäude von einer Firma namens Round1. Round 1 ist so groß wie ein Kaufhaus und bietet viele Bowlingbahnen, Münzspiele, Billard- und Tischtennistische, Karaoke und vieles mehr. Ich könnte dort Stunden verbringen.
Einmal versuchten meine damalige Freundin und ich unser Glück bei einem Münzspiel. Da es kein Kasino war, mussten wir falsche, nicht umtauschbare Münzen kaufen, um spielen zu können. Nach einem Gewinn waren wir „gezwungen“, weiterzuspielen, da wir die erhaltenen Münzen nicht wieder in Geld umtauschen konnten. Beim zweiten Versuch knackten wir den Jackpot und sammelten so Spielmünzen im Wert von mehreren tausend Yen. Daraufhin gingen wir mindestens zwei Wochen lang in dieses große Spielzentrum und „zockten“ nach Herzenslust. Die Bowlingbahnen waren auch eine lustige Aktivität, wenn ich mit Freunden zusammen war, deshalb verbrachten wir so viel Zeit dort.
Wenn sie also ein solches Geschäft auf Dänemark (wo ich jetzt lebe) ausweiten würden, gäbe es von meiner Seite aus absolut nichts zu beanstanden.

Alyssa Diones - ehemalige Bewohnerin von Tokio und großer Fan japanischen Metals
Was ich an Japan am meisten vermisse, ist die Gemeinschaft. Als Student in Japan begann ich in einem lokalen Okonomiyaki-Restaurant in einem kleinen Vorort außerhalb von Tokio zu arbeiten. Obwohl ich es zu Beginn nicht erwartet hatte, wurde das Restaurant im Laufe der Jahre, die ich dort arbeitete, wie ein Zuhause für mich. Der Rest des Personals war freundlich und offen, und wir hatten während einer arbeitsreichen Schicht immer eine gute Bindung zueinander. Jeder Mitarbeiter muss lernen, das gesamte Menü zu kochen; das war eine Herausforderung und führte zu vielen Misserfolgen meinerseits. Aber die Vorgesetzten, die mehr wussten, waren geduldige Lehrer. Und schließlich konnte ich auch diejenigen unterrichten, die nach mir dazukamen. Unsere Stammkunden waren unsere engen Freunde. Meine Kollegen und ich besuchten Hochzeiten, Feiertage und Tennisspiele mit örtlichen Lehrern, Geschäftsinhabern und religiösen Führern. Ich vermisse die Wärme der Gemeinschaft, in der ich arbeitete, und die Verbindungen, die ich mit Menschen knüpfte, die mich vom ersten Tag an herzlich willkommen hießen, sehr.

Lars Vejen - Architekt und Designer, spezialisiert auf Möbel-, Produkt- und Industriedesign
Meine erste Reise, meinen ersten Aufenthalt und meine erste Erfahrung in Japan machte ich, als sich die Möglichkeit ergab, während meines Studiums ein Praktikum in Kyoto zu machen. Das war im Jahr 1995, und es war eine unglaubliche Erfahrung und ein Augenöffner für eine Welt, die man damals nicht über das Internet erforschen konnte. Alles war eine echte Erfahrung zum ersten Mal, und nichts war vorhergesehen oder geplant – eine Art zu reisen, die ich definitiv empfehlen würde. Alle Eindrücke werden so viel stärker und ohne störende „Vorausschau“-Vorurteile.
Mittlerweile habe ich Japan rund 100 Mal besucht. Ich habe ein Haus in Kyoto gekauft und was ich heute, nach mehr als zwei Jahren Reisebeschränkungen, am meisten vermisse, ist einfach, dort meinen Alltag zu leben! In meinem traditionellen japanischen Haus zu wohnen, in der umliegenden Tempelanlage oder im Bergwald spazieren zu gehen, mit Freunden zu Abend zu essen, meine Kunden in ganz Japan zu besuchen, auf den Flohmärkten auf Schatzsuche zu gehen und, ganz wichtig, nicht zu vergessen: das fantastische japanische Essen zu genießen! Die Leitung meines eigenen (Ein-Mann-)Designstudios gibt mir die große Freiheit, von überall aus zu arbeiten und die – für mich – beste Inspirationsquelle zu genießen: den Alltag!

Camilla Nellemann – Senior Consultant, Japan-Spezialistin
Was ich am meisten an meinem Leben in Japan vermisse, ist das Gefühl der Sicherheit, das mir die Menschen geben, die auf einander aufpassen, und dass es an vielen Orten Polizeiwachen gibt. Einmal hatte ich meinen Reisepass in einem Kopiergerät in einem Supermarkt in Tokio vergessen. Ich bemerkte den Verlust erst, als mich am nächsten Tag ein Büroangestellter der Botschaft anrief. Glücklicherweise hatte ihn ein Japaner abgegeben. Ich war dankbar und erstaunt zugleich, dass sich jemand die Mühe gemacht hatte, mir auf diese Weise zu helfen.

Anders Schultz - Japan-Enthusiast
2016 bin ich mit dem Fahrrad vom nördlichsten Teil Hokkaidos durch verschiedene Teile von Honshu und Shikoku bis in die südliche Region Kyushu gereist. Das war direkt nach meinem Universitätsabschluss, da ich außer Reisen keine anderen Pläne hatte. Ich bin lange Zeit Fahrrad gefahren. Es war egal, ob es regnete oder der Himmel strahlend blau war. Es war egal, ob es Tag oder Nacht war. Ich bin Fahrrad gefahren, wenn ich wollte. Besonders die sonnigen Tage habe ich genossen. Die dahinziehenden weißen Wolken und das Geräusch meines Fahrrads, als ich die sanften Hänge entlang der Küste des Japanischen Meeres entlangfuhr, sind das, was ich vermisse. Die Freiheit und die innere Ruhe, die ich auf dieser Reise erlebt habe, werde ich nie vergessen und für immer schätzen.
Wenn Sie Lust auf eine Reise durch Japan mit dem Fahrrad haben, können Sie Anders‘ Blog lesen, in dem er seine Reise dokumentiert hat.

Stefan Søndergaard – Ehemaliger Englischlehrer in Japan und neugierig auf Japan
Natürlich vermisse ich meine Freundin am meisten, aber nach meiner Rückkehr nach Dänemark begann ich auch, japanisches Karaoke und Izakayas zu vermissen. Sie sind sich in gewisser Weise ähnlich. Sie können mit Ihren Freunden, Ihren Liebsten, Fremden oder auch alleine hingehen. Meistens haben Sie einen privaten Raum. Es macht viel Spaß, im Karaokeraum zu sein, wo Sie normalerweise stundenlang singen, trinken und essen. Alle kommen sich näher, und mit wem auch immer Sie zusammen sind, es macht immer Spaß. Sie verlassen den Raum nur, wenn Sie eine Toilettenpause brauchen oder Ihre gebuchte Zeit verlängern möchten. Getränke und Snacks werden auf Ihr Zimmer geliefert, wenn Sie sie über ein im Zimmer installiertes Tablet bestellen.
Meine Freunde und ich betraten einmal den スケルトンルーム (Skeleton Room) in Kyoto – eine Karaoke-Bar in der Innenstadt, die etwas anders aufgebaut ist als die übliche Einrichtung. Am Eingang im Erdgeschoss gibt es einen durchsichtigen Raum, in dem die Leute Sie von der Straße aus sowohl hören als auch sehen können. Wenn Sie nicht besonders gut singen können, kann dies eine ziemliche Herausforderung sein. Der Vorteil ist jedoch, dass Sie den Raum praktisch kostenlos betreten können. Zu meiner Überraschung gab es viele Daumen hoch und Anerkennung, wenn ich japanische Lieder sang. Es könnte daran liegen, dass ich als Blondine und Ausländerin ein seltener Anblick war. Nach ein paar Liedern im Skeleton Room versammelte sich draußen eine Gruppe von Highschool-Mädchen. Sie begannen zu tanzen und Spaß zu haben, während wir sangen. Nachdem wir fertig gesungen hatten, trafen wir uns mit den Mädchen, unterhielten uns ein wenig und machten Fotos. Das Erlebnis war unvergesslich und ich würde gerne nach Japan zurückkehren.
Was vermissen Sie an Japan?
Dies waren die Antworten meiner Freunde auf die Frage, was sie an Japan am meisten vermissen.
Ich hoffe, es war interessant, darüber zu lesen, und ich bin neugierig, was die Leser über Japan verpassen. Bitte nutzen Sie das Kommentarfeld, um Ihre Geschichte zu teilen, oder lesen Sie mehr über Japan aus der Auswahl der verfügbaren Artikel.
Hoffen wir, dass wir alle bald wieder nach Japan zurückkehren und weiterhin Erinnerungen schaffen können.