Lust auf eine traditionelle japanische Washi-Papierstruktur für Ihre Procreate-Kunst?
Als Künstler, der mit Procreate auf dem iPad arbeitet, sind Ihnen bei der Erkundung und beim Experimentieren keine Grenzen gesetzt. Eines der Dinge, die mich neugierig gemacht haben, ist das Anwenden von Papiertexturen auf meine japanbezogene Kunst. Nach einigen Tests kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Ergebnisse je nach Papiertextur und angewendeten Einstellungen stark variieren. Beispielsweise macht es einen großen Unterschied, wenn Sie die Fülloptionen und Deckkrafteinstellungen ändern. Auch die Art des in Procreate verwendeten Pinsels wirkt sich erwartungsgemäß auf das Ergebnis aus.
Bei einiger Recherche habe ich viele verschiedene Papiertexturen für Ölgemälde gefunden, die einen bestimmten Stil haben, den Ölmaler normalerweise mögen. Allerdings bin ich auf keine japanische Washi-Textur gestoßen, die mein Interesse geweckt hätte – angesichts dessen, wie sie aussehen und sich in Procreate verhalten soll. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, meine eigene zu perfektionieren, um die Handwerkskunst des japanischen Washi-Papiers zu simulieren und meine digitale Kunst mit einem authentischen japanischen Texturgefühl zu versehen.
Washi-Papiertraditionen in Japan
In Japan gibt es viele Arten von Washi-Papier – die bekannteste ist wahrscheinlich die Kozu-Variante, die aus der Rinde des Maulbeerbaums hergestellt wird. Dank seiner langen Fasern und überlegenen Eigenschaften ist Washi-Papier aus Kozu für viele Zwecke robust und haltbar. Ein Schlüssel zum Erfolg des japanischen Washi ist außerdem die Fähigkeit, dünne und lichtdurchlässige Papierbögen herzustellen. Aus diesen Gründen haben die Japaner über Generationen hinweg Papiersorten entwickelt, die für verschiedene Anwendungen nützlich sind. In Japan wird Washi beispielsweise häufig für Kunstwerke wie den Holzschnitt (木版画, Mokuhanga) verwendet. Darüber hinaus werden es auch in Anwendungsbereichen wie Stoffherstellung, Schirmherstellung, Kunstrestaurierung und Innendekoration verwendet.
Die Herstellung von japanischem Washi-Papier ist ein spektakuläres Kunsthandwerk. Traditionelles Washi wird von Hand hergestellt und wird noch immer in Gebieten Japans wie Saitama, Nagano, Fukui, Shikoku und weiteren produziert.
Hier ist ein wunderschönes Video, das zeigt, wie Washi in Japan zum Leben erweckt wird.
Die Zukunft der japanischen Kunst im digitalen Zeitalter
Wenn ich mir die Zukunft der digitalen Kunst anschaue, denke ich, dass es in erster Linie gut ist, die Traditionen der Vergangenheit zu respektieren und zu feiern – wie im Fall des japanischen Washi. Im Grunde ist meine Absicht, japanisch inspirierte Kunst zu schaffen, stark in meiner Faszination und Neugier für diese Kultur verwurzelt. Und sie verdient es, von der Welt gefördert und genossen zu werden, auch wenn Zeit und Technologie die Entwicklung der Dinge weiterhin verändern werden.
Unbestreitbar ist die Tatsache, dass Technologie und digitale Lösungen von Jahr zu Jahr radikal zunehmen, während die Ressourcen knapp werden. Um Washi herzustellen, braucht man eine große Menge Rinde und weiches Wasser. Die Sonne ist die natürliche Quelle, um weiße Farben zu erzielen, im Gegensatz zu chemischem Bleichmittel, das in vielen modernen Papierproduktionsanlagen verwendet wird. Die Bedeutung von Washi ist im japanischen Leben vielleicht nicht mehr so stark wie früher, aber ich hoffe aufrichtig, dass die Traditionen weiterleben und es Menschen gibt, die das Handwerk weiterführen.
Können Sie sich vorstellen, dass Museen eines Tages nur noch digitale Kunst beherbergen werden? Und Drucke, wie sie einst von Katsushika Hokusai und Utagawa Hiroshige angefertigt wurden, nur noch in digitalem Format präsentiert werden? Seit Jahrhunderten werden Holzschnitte dieser berühmten Ukiyo-e-Künstler in vielen Exemplaren auf Papier gedruckt und weltweit zu kommerziellen Zwecken verkauft. Insbesondere bei berühmten Holzschnitten, die im Laufe der Jahre auch repliziert wurden, war es schwierig, das Originalwerk zurückzuverfolgen. Mit dem Siegeszug von NFTs und anderen Technologien könnten wir schneller als wir denken einen dominierenden digital orientierten Kunstraum realisieren.
Vergessen wir jedoch nicht die Vergangenheit und die fantastischen Künstler und engagierten Handwerker, die uns inspiriert und zu der Entwicklung beigetragen haben, die wir heute erreichen. Ich persönlich bin der Meinung, dass Texturen, Körnungen, Formen und dergleichen nur Charakter verleihen – mehr, als jede pixelgenaue digitale Kunst jemals zum Ausdruck bringen kann. Mit unseren menschlichen Augen sehen wir die Dinge fast zu perfekt. Daher ist das Unraffinierte und Unperfekte ein kontrastierender Edelstein in unserem täglichen Leben.
Erfahren Sie mehr über die japanische Washi-Kultur
Mit meinem Ziel, einen realistischen Papiertextursatz zu erstellen, der sich an Procreate-Benutzer wie mich richtet, werde ich in der kommenden Zeit einige Nachforschungen anstellen, um mehr über japanisches Washi zu erfahren. Wenn ich wieder reisen kann, steht Japan ganz oben auf meiner Reiseliste. Natürlich werde ich versuchen, irgendwo in Japan mein eigenes Washi-Papier herzustellen, vielleicht auf einer Reise nach Shikoku – es scheint ein fantastisches Reiseziel mit einer großen Vielfalt an wunderschönen Orten und Veranstaltungen zu sein, die es zu erkunden gilt. Hoffentlich kann ich dadurch die Papierherstellung mit den traditionellen Techniken besser verstehen und gleichzeitig mehr über die japanische Kultur in anderen Teilen des Landes erfahren.
Ich werde Sie auf dem Laufenden halten und Ihnen die Ergebnisse zeigen, wenn sie fertig sind. Ich hoffe, dass es da draußen Leute gibt, die sich genauso darüber freuen wie ich. Wie immer macht mich Japan neugierig auf das Leben und es gibt immer neue und aufregende Dinge zu entdecken. Die Kultur der japanischen Washi-Herstellung ist da nicht anders.